Ein Rückblick auf 2018
Programmübersicht
Plenumsvortrag Dr. Stefan Cronjaeger, Microsoft: Real World Al: Künstliche Intelligenz abseits des Medien Hypes -Anwendungsfälle, Trends und Vergleiche aus der Praxis? |
loT & Cloud | Customer lntelligence & Realtime lnteraction | Data Science & Data Visualization | Big Data |
---|---|---|---|
Karsten Maduch, BSH Hausgeräte | Dr. Jan Wind, dataqube (Klingel Gruppe) Dynamic Vouchering - wie Klingel mit Echtzeit-Personalisierung Umsätze steigert | Alexander Schubert, ProSiebenSat.1 Digital Realtime Analytics - lohnt sich der Aufwand überhaupt? | Wolfgang Nitsche, Schott High Performance Reporting glasklar dargestellt. Live Demo: Konzernreporting in der Schott AG |
Marc Lenz, car2go Deutschland Mehrwert aus Microservices - Streaming Data für Analyse und Produktentwicklung | Verena Hoffmann, Alexej Antropov, limango Cross-Channel CRM @ limango | Maisie Mahoney, Merck Ensemble Learning: Merck's process for breaking down silos and building community in data science | Michael Kämpf, Die Mobiliar Schweiz Das Bessere ist der Feind des Guten |
Marko Ochs, Messe Frankfurt Venue Digitale Frequenzmessungen auf Messen - wie sich Reinigungsressourcen in Sanitäranlagen durch Trackinglösungen optimieren lassen | Anshul Kudal, Smart Notifications Smart Notifications - The only Notification Platform which uses Machine Learning to predict the best Moment to engage users | Roman Egli, Swisscom (Schweiz) Swisscom IPTV Analytics - eine datengetriebene Erfolgsgeschichte | Dr. Daniel Bast, Adidas Vom monolithischen Hadoop Cluster zu skalierbaren On-Demand-Systemen |
Dr. Gernot Schreib, Audi | Ulf Mennssen, Kristiane Burg, NetCologne Effizienter Einsatz von Marketing Automation: Bestandskundenmarketing 2.0 bei NetCologne | Fabian Kaske, Dr. Kaske 360° E-Commerce Monitoring: Next Level Insights mit BI | Peter Philipp, amedes Aufbau eines BI-Ökosystems und Nutzung dessen Potentials zur Operationalisierung von Genomanalysen |
Thorsten Kühlmeyer, Telefónica Germany | Filippo Scanzano, CTS EVENTIM Datenbasierte Produkte und Services für B2B Kunden im Live Entertainment | Andreas Ketschmer, PAYBACK Search- & Al-Driven Analytics - PAYBACK geht mit ThoughtSpot den Weg zur datengetriebenen Organisation | Dr. Frank Alexander Natter, KfW Bankengruppe Realisierung eines Shopping for Data Ansatzes durch Kombination von Datenanforderungsmanagement mit einem unternehmensweiten Business Glossar |
Keynote Sascha Lobo: Von Maschinen und Menschen - Die Radikalität der Digitalisierung - wie Sensorenfluten, Plattformen und Künstliche Intelligenz die Welt verändern |
Workshops
Florian von Bracht, Apteco Dr. Wolfgang Leußer, b.telligent Marketing Automation: Architecktur, große Datasets und Marketing Use Cases - live erleben | Christian Herzog, QLIK Self - Service BI - Erstellung eines Dashboards | Marc van der Heijden, WhereScap 'A year's worth of data integration in a week' - how to achieve results like these with data warehouse automation | Frank Hereygers, Cloudera Machine Learning und Data Science im Unternehmen |
Unser Sprecher von 2018
Keynotes aus 2018

Dr. Stefan Cronjäger
Real World AI: Künstliche Intelligenz abseits des Medien Hypes - Anwendungsfälle, Trends und Vergleiche aus der Praxis?
Was aber bedeutet AI und Machine Learning in der Praxis? Was sind die Anwendungsfälle des hier und heute abseits aller Visionen? Was sind die Trends im AI? Gibt es Unterschiede in verschiedenen Ländern und warum? Fragen die man gut beantworten kann, wenn man einen reichen Fundus an nationalen und internationalen AI-Projekten hat. Herr Stefan Cronjäger gibt einen Überblick über Anwendungsfälle, Technologien und Methodiken aus seiner täglichen Arbeit. Bei der Schilderung typischer Projektverläufe ließ uns der Speaker an seinen Highlights und Rückschlägen teilhaben, die seinen Weg als Data Scientist geprägt haben. AI ist facettenreich, entwickelt sich sehr dynamisch und ist auch ohne Hilfe des Medien-Hypes relevant für nahezu alle Geschäftsfelder.

Sascha Lobo
"Von Maschinen und Menschen. Die Radikalität der Digitalisierung – wie Sensorenfluten, Plattformen und Künstliche Intelligenz die Welt verändern"
Jeder ahnt es, kaum jemand spricht darüber – die Digitalisierung hat eine Rückseite, wo wiederkehrende, erkennbare Muster zunächst die Gesellschaft und dann mit großer Wucht die Ökonomie verändern. Der Fortschritt der Technologie ist nur ein Aspekt, dazu kommt die Veränderung des Verhaltens sehr vieler Menschen und vor allem auch die Dynamik der Erwartungshaltung. Kaum eine Entwicklung der digitalen Welt ist so gnadenlos wie die Erwartung der Kunden, und sie ist sowohl B2B wie auch B2C wirksam. Sascha Lobo erklärt die beschriebenen Muster, die Hintergründe und die Zusammenhänge – und was man über die Digitalisierung wissen muss, um die Welt zu verstehen.